Publications | By Year


Germany Tour, Jul 2013 - Badische Zeitung

> See concert details...

See below for English translation

Ein großer Hörgenuss, der die Perfektion erahnen last

Der “Choir of Trinity College Cambridge” aus England singt im Rahmen der internationalen Domkonzerte im Blasiusdom in St. Blasien.

ST. BLASIEN. Alle Register der Beifallsbekundung wurden am Ende des Konzerts des Choir of Trinity College Cambridge gezogen. Die vom Grammophone Magazine zum fünftbesten Chor der Welt gezählten Sängerinnen und Sänger sangen sich im Blasius Dom am Samstagabend auf Platz eins. Mit geforderter und erhaltener Unterstützung der Akustik zauberten sie außerordentliche Klangspektren.

Mit Ausnahme des Weltübervaters Johann Sebastian Bach und der Franzosen Francis Poulenc und Louis Vierne dominierten die britischen Komponisten des 16. und 20. Jahrhunderts. Stephen Layton forderte seinen jungen Leuten Klangbilder ab, die jeden Einzelnen zur Homogenität zwang, aber Solistenkönnen forderte. Er gibt den Takt vor und verzichtet danach auf Taktieren. Hebt, dehnt, senkt, verwebt die Töne, vergleichbar mit russischen Dirigenten, die innerhalb eines Singkreises mit kleiner Gestik agieren. Layton dagegen gibt mit ausladenden Gesten die zu formulierenden Stimmungen an.

Da das gesamte Programm auswendig gesungen wurde, ließen sich die Sängerinnen und Sänger von Laytons Mimik, Fingerspitzen, Körper- und Armbewegungen leiten. Schwierigste Dissonanzen, sauber formuliert, wurden in sich schon schön, in der Auflösung dann himmlisch. Wenn es “perfektes” Singen überhaupt geben kann, dann war es vom “Choir of Trinity College Cambridge” vielleicht zu hören.

An der Orgel Jeremy Cole und Eleanor Kornas, Mitglieder des Royal College of Organists und der Organ Scholar am Trinity College. Mit der Sinfonia zur Kantate Nr. 29 von Johann Sebastian Bach stellte sich die Orgel in die Mitte des Chores, indem sie seine Klangbilder fortsetzte. Der Chor hatte mit der Motette Lobet den Herren alle Heiden (BWV 230) eingangs von der Orgelempore aus interpretiert. Nach der Orgelergänzung zogen sie in den Säulengang des Kuppelbaus.

Stephan Layton dirigierte vom mittleren Stern Bogoroditse Djevo des Esten Arvon Pärt. In ausgereifter Dynamik band jedes Chormitglied einen Musikstrauß, der von der Kuppel gespiegelt zurückkam. “Mother of God, here I stand” des Engländers John Taverner schloss sich ohne Satzpause an, gefolgt vom Ave Maria des englischen Jesuiten Robert Parsons (1535 bis 1571). Aus dem Altarraum erklang “Salvator mundi” von Thomas Tallis (1505 bis 1585) und “Loquebantur varis linguis”. Den zweiten Jahrhundertsprung zu Erikes Envalds (geboren 1977), “Let the people praise thee O God” hob unterschiedliche musikalische Ausdrucksformen auf.

Stehender Applaus und Bravorufe

Rhythmische Wechsel oder freie Rhythmen bilden generell eine große Herausforderung. Meistert sie ein Chor wie dieser, dann erlebt der Zuhörer die faszinierende Schönheit musikalischer Spannung. Beim Engländer Peter Bannister (geboren 1966) ließ sich ahnen, dass die Spannung auch aus der Aufstellung des Chores heraus kommt. Man sieht Quintette in den ersten beiden Reihen und die Männerstimmen dahinter. Mit dem Allegro maestoso aus der Sinfonie Nr. 3, op. 28 von Louis Vierne ließ die Orgel den Dom erbeben. Salve Regina des Franzosen Francis Poulenc (1899 bis 1963) mit kurzen Solistenmotiven und Exultate Deo mit den bis dahin stärksten dynamischen Wechseln provozierten stehenden Beifall, Bravorufe und Jauchzer des Publikums. Mit zwei Zugaben bedankte sich der Chor.

Bei so viele geforderter Perfektion erstaunt es nicht, dass Layton sich ausbat, dass während des Konzerts nicht fotografiert wird, auch nicht ohne Blitz und auch nicht während der Zugaben. Zu einem Fototermin kam dann kein Chormitglied. Es bleibt dennoch ein einzigartiges Klangbild im Gedächtnis.

————————————————————————————————————————

A musical feast that gave a presentiment of perfection.

As part of the International Cathedral Concerts series, the Choir of Trinity College, Cambridge sings in the ‘Blasiusdom’ in St Blasien.

Every imaginable sign of applause was to be seen and heard after the concert of the Choir of Trinity College, Cambridge. The singers of the recently acclaimed 5th best choir in the world (Gramophone Magazine), sung themselves onto the pole position on Saturday evening. With sought after and obtained support from the cathedrals acoustic, they conjured up extraordinary sound pictures.

Except for the all-encompassing musical forefather Johann Sebastian Bach and the French composers Francis Poulenc and Louis Vierne, English composers of the 16th and 20th century dominated the evening. Stephen Layton requisitioned sound pictures from his young singers that required blend yet exacted soloist expertise. He sets the pace but then avoids beating the time. He hoists, expands, lowers and interweaves the sound, comparable to a Russian conductor performing with a small group of singers. Yet Layton also uses sweeping gestures to create the relevant atmosphere.

The Choir predominantly performs music from English composers

Since the entire programme was sung by heart, Layton’s countenance, his fingertips, his body movement and arm gestures guided the singers through the music. The most difficult dissonances, immaculately formulated, were as such already beautiful yet it was in their resolution that they became divine. If such a thing as ‘perfect singing’ exists, then it was the Choir of Trinity College, Cambridge that delivered it.

Jeremy Cole and Eleanor Kornas, both members of the Royal College of Organists and Organ Scholars at Trinity College, played the organ. Bach’s Sinfonia from Cantata 29 prolonged the created sound world that the choir created. The concert was opened from the gallery with Bach’s motet ‘Lobet den Herrn alle Heiden’ (BWV 230) before the choir processed to stand amidst the colonnades of the domed building.

Stephen Layton conducted Arvo Pärt’s ‘Bogoroditse Djevo’ from the centre of the dome. Every member of the choir contributed to the creation a dynamically mature bouquet of sound that resonated from the cupola of the cathedral. John Tavener’s ‘Mother of God, here I stand’ and Robert Parson’s ‘Ave Maria’ ensued without a hint of interruption. Thomas Tallis’ ‘Salvator Mundi’ and ‘Loquebantur varis linguis’ was sung from the chancel.  The second chronological leap to Eriks Esenvalds’ (b.1977) ‘Let the people praise thee, O God’ underlined various musical expressions.

Standing ovation and ‘bravos’

Rhythmical variations or free rhythms usually pose great difficulties, yet if a choir masters them in this fashion, the listener experiences the fascinating beauty of musical tension. Peter Bannister’s music led the listener to understand that this tension also arises from the disposition of the singers: Quintets in the first two rows complemented by the men’s voices standing behind them. The Sinfonia 3, op. 28 from Louis Vierne made the cathedral tremble. Francis Poulenc’s ‘Salve Regina’, with its brief solo themes, and ‘Exultate Deo’, with the strongest changes in dynamic, prompted standing ovations, ‘bravos’ and cheers from the audience. The choir attested their thanks with two encores.

With such expectance of perfection, Stephen Layton’s wish, that photography not be permitted, not even without flash and also not throughout the encores, seemed entirely justified. Unfortunately, the choir did not make it to a photo session after the concert. Nevertheless, the memory of a unique sound picture remains ubiquitous.